Rund 100 Interessierte kamen am 4. November 2025 in die Geschwister-Graf-Gesamtschule in Euskirchen, um sich über das geplante genossenschaftliche Wohnprojekt im neuen Quartier werk&wiese zu informieren. Die Resonanz zeigte das große Interesse an gemeinschaftlichen, nachhaltigen Wohnformen in der Region.
Begrüßt wurden die Gäste von Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt, der das Engagement der Projektpartner für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung würdigte und die Bedeutung solcher Initiativen für eine lebendige, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung hervorhob. Im Anschluss stellte Thomas Bestgen, Geschäftsführer der UTB Projektmanagement GmbH, das Konzept sowie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Genossenschaft vor. Unser Leitmotiv ist:
„ Wir bauen Nachbarschaften – für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Zielgruppen sollen die Gebäude kapern“
betonte Bestgen in seinem Impulsvortrag. So sei die Etablierung einer selbstbestimmten und menschorientierten Wohnkultur möglich.
Im weiteren Verlauf gab Benedikt Altrogge von der GLS Bank einen Einblick in die finanziellen Grundlagen und Fördermöglichkeiten genossenschaftlicher Wohnprojekte, während Thorsten Ehrich von EHRICHarchitekten den architektonischen Entwurf und verschiedene Grundrissvarianten vorstellte. Peter Ameling von Binderholz erläuterte abschließend die Vorteile der geplanten Holzhybridbauweise, die ökologisch, ressourcenschonend und zukunftsfähig ist.
Die Themen der Impulsvorträge konnten im Anschluss an Informationsständen vertieft und diskutiert werden. Hier waren neben den Vortragenden auch „Die Wohnkompanie NRW“ als Entwickler des Quartiers und Ansprechpartner für Eigentumswohnen vertreten. Zudem stellten Studierende der TH Köln die Konzepte und Modelle ihres Semesterprojekts aus, das sich kreativ mit der Umnutzung der bestehenden Industriehalle auseinandersetzte.
Das Wohnprojekt im Quartier werk&wiese soll gemeinschaftliches Wohnen und nachhaltige Architektur miteinander verbinden. Bereits am 18. November 2025 findet um 16 Uhr im Café Mathilda, Berliner Str. 48, 53879 Euskirchen der nächste wichtige Schritt statt: Der Kick-off als Startschuss zur Bildung einer Kerngruppe für die Gründung der Genossenschaft.
Anmeldung: Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.